0 0

Einheitliche Betriebsabrechnung-Erfolgssteuerung für Hotels

Artikelnummer: 4828

SONDERPREIS: 29,00 ¤ statt 49,00 ¤

Wenige Exemplare auf Lager - schnell bestellen!

SONDERPREIS: 29,00 Euro statt 49,00 Euro

Deutsche Bearbeitung des Uniform System of Accounts for the Lodging Industry 

Seit 1926 steht der Hotelindustrie mit dem Uniform System of Accounts for the Lodging Industry (UASLI) eine Basis für eine standardisierte Betriebsabrechnung zur Verfügung.

Ursprünglich in den USA für amerikanische Hotels entwickelt, hat sich das USALI in den letzten Jahrzehnten weltweit verbreitet. Von China bis Chile nutzen fast alle größeren Hotels - insbesondere Hotels, die internationalen Hotelgruppen angehören - das USALI.

Die weitreichende Akzeptanz des USALI bietet den Vorteil der Vergleichbarkeit von Kennzahlen in regionaler, zeitlicher und betrieblicher Hinsicht. Dies ist insofern von besonderem Interesse, da die Hotellerie wie kaum eine andere Branche weltweit vernetzt ist.

Um dieses sinnvolle Instrument auch kleineren, insbesondere familiengeführten Hotels besser zugänglich zu machen, hat die INTERHOGA Gesellschaft zur Förderung des deutschen Hotel- und Gaststättengewerbes mbH, in Kooperation mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pannell Kerr Forster GmbH, München, die Lizensrechte für eine deutsche Ausgabe des USALI erworben.

Der erste Übersetzungsentwurf ist durch ein Expertengremium - bestehend aus Vertretern der Hotellerie, der Wissenschaft, sowie von Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs und Consulting-Unternehmen - bearbeitet und an das deutsche Recht und deutsche Gegebenheiten angepasst worden. Dieser Entwurf wurde durch Controller und andere Führungskräfte verschiedener Hotels und Hotelgruppen sowie durch weitere Experten auf seine Anwendbarkeit und Praxisnähe geprüft.

Die Übersetzung hält sich eng and die amerikanische Originalausgabe (neunte überarbeitete Ausgabe, 1996) des USALI.

Im Interesse der besseren Transparenz und internationalen Vergleichbarkeit wurde eine möglichst textgetreue Übersetzung angestrebt und die im Vergleich zu Deutschland unterschiedliche sachliche Gewichtung in den USA beibehalten. Sachlich und rechtlich gebotene Änderungen zum amerikanischen Originaltext sind erfolgt.


Seitenzahl
256 Seiten
Auflage
1. Auflage März 2000 (Angaben in D-Mark)
Einband
Hardcover
Verlag
Pannell Kerr Forster GmbH & INTERHOGA GmbH
ISBN
3-933128-62-5